
Bei der temporären Container-Flüchtlingsunterkunft bei Erdbeben handelt es sich um eine Sonderform der temporären Container-Flüchtlingsunterkunft, die speziell für den vorübergehenden Wohnbedarf in Notsituationen wie Erdbeben eingesetzt wird.
Im Vergleich zu gewöhnlichen Container-Flüchtlingsunterkünften wurden temporäre Container-Flüchtlingsunterkünfte für Erdbeben hinsichtlich der Gebäudestruktur, der Erdbebensicherheit und der Sicherheit verbessert. Im Allgemeinen besteht diese Art von Flüchtlingsunterkünften normalerweise aus Dutzenden von Standardcontainern, und jeder Container ist mit Stahlverbindungen befestigt und verstärkt, um die Erdbebensicherheit des gesamten Gebäudes zu verbessern. Gleichzeitig verfügt diese Art von Flüchtlingsunterkünften in der Regel über eine bessere Belüftung, Wasserdichtigkeit, Wärmeschutz und andere Merkmale, um die verschiedenen Schwierigkeiten zu lösen, mit denen Flüchtlinge nach der Erdbebenkatastrophe konfrontiert sind, wenn sie sich im Freien aufhalten.
Behelfsmäßige Erdbebencontainer-Flüchtlingsunterkünfte können schnell nach dem Erdbeben zusammengebaut und gebaut werden, um den Notunterbringungsbedarf der betroffenen Menschen zu decken. Gleichzeitig reduzierte das Erdbebencontainer-Flüchtlingshaus während des gesamten Rettungs-, Wiederherstellungs- und Wiederaufbauprozesses wirksam den Druck des Wiederaufbaus nach der Katastrophe und verbesserte die Wiederaufbaueffizienz des Katastrophengebiets.